30 Jahre Traditionsverein

Drei Jahrzehnte ist der Alt Zaucher Tradionsverein bereits aktiv. Und es ist nicht nur die Traditionspflege, die sich der Verein auf die Fahnen geschrieben hat. Dank seines unermüdlichen Engagements wird das Dorfleben immer wieder mit schönen Veranstaltungen und einem großen Zusammenhalt bereichert. Von Anfang an hält Gabi Orbanz als Chefin die Fäden in der Hand. Mit ihrem Team ist der Verein kontinuierlich gewachsen, und es kommen auch immer wieder junge Leute dazu, sodass der Verein inzwischen über 50 Mitglieder zählt.

Das Jubiläum wurde mit einem Sommerfest gebührend gefeiert. Bei herrlichstem Sonnenschein ging es zuerst mit 4 Kähnen nach Wotschofska zu Kaffee und Kuchen. Begleitet wurde die Kahnfahrt von einer 6köpfigen Blaskapelle, die zusätzlich für gute Stimmung sorgte. So mancher Schaukler brachte die lustige Gesellschaft zum Juchen, aber alle kamen trocken ans Ziel.

Am Schützenhaus-Wehr hatte die Jugend als Überraschung einen witzigen Sketch aufgeführt, der für viel Heiterkeit und Applaus sorgte. Am Gasthaus Wotschofska legten die Vereinsmitglieder eine Tanzrunde ein, was von den anderen Gästen natürlich bejubelt wurde. Die Trachten sind nicht nur ein Blickfang, mit der typisch ausgelassene Stimmung sorgt der Alt Zaucher Traditionsverein stets für viel Begeisterung.  Bei der Rückkehr zum Alt Zaucher Hafen wurde zum Abschluss die Brandenburg-Hymne geschmettert und musikalisch ging es dann am Hafen weiter.

Abends gab es dann auch die Glückwünsche der Bürgermeisterin für den Vorstand des Vereins. Doreen Bochynek würdigte das außergewöhnliche Engagement der Macher. Auch für die Feuerwehr gratulierte Uwe Rosenberger zum Jubiläum. Es folgte nach dem Abendessen ein ausgelassener Tanzabend, zu dem auch zahlreiche Gäste aus Nah und Fern der Einladung folgten.

 

Veröffentlicht unter Alt Zauche | Schreib einen Kommentar

Kids und Jugend erfolgreich

Als sich Ende Mai die Ortswehren des Amtes Lieberose-Oberspreewaldes zum Amtsausscheid in Lieberose trafen, galt es, in allen Altersklassen die Besten zu ermitteln. Hier waren nicht nur die Erwachsenen mit einer Vielzahl von Mannschaften angetreten, sondern auch unsere Kinder- & Jugendfeuerwehren. Wie überall fehlen leider auch bei den Wehren Nachwuchstalente. Eine Zusammenarbeit der Neu Zaucher und Alt Zaucher Wehren hatte sich bei den Jüngsten bereits 2024 bewehrt und wurde auch in diesem Jahr fortgeführt. Im Vorfeld galt das besondere Augenmerk vor allem bei der Gruppenstafette und dem Löschangriff nass, damit beim Amtsausscheid der große Auftritt und bestenfalls ein Plätzchen auf dem Podest erreicht werden konnte.

Ein besonderer Dank gilt Madlen und Andreas Steinchen aus Neu Zauche, welche sich als Jugendwarte und Betreuer mit Leidenschaft für den Nachwuchs in der Feuerwehr engagieren. Ob für Fahrdienste zu den Trainingseinheiten oder die korrekte Durchführung der Gruppenstafette und des Löschangriffs nass – ohne deren beider Einsatz wäre eine Zusammenarbeit und ein gemeinsamer Start der Ortswehren nicht realisierbar gewesen. Auch den Neu Zaucher Kameraden sei gedankt für deren große Hilfe bei der Durchführung des Löschangriffs nass. Die Kinder konnten Tipps und Tricks von den Großen erlernen und hatten reichlich Spaß dabei. Vielen Dank für die Lehr- und Lerneinheiten!

Ein großes Dankeschön auch an unsere Jugendwartin Isabel Boy. Sie engagiert sich seit 2 Jahren für die Nachwuchstalente der Alt Zaucher Feuerwehr. Hierbei investiert sie viel Zeit und Kraft, um das Interesse der Kinder und Jugendlichen in Bezug auf die Feuerwehr zu stärken und ihnen eine nützliche Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen.

Die gelungene Zusammenarbeit bestätigt sich durch die tollen Leistungen der Kinder und Jugendlichen und deren erfolgreichen Resultate:

Beim Löschangriff nass und bei der Gruppenstafette der 10-14Jährigen nahmen Milena, Paula, Marie und Justin aus Alt Zauche teil und belegten den 2. Platz mit 3,21 Minuten.

Bei der Gruppenstafette der Kinder starteten u.a. die Alt Zaucher Mädchen Frida und Emilia bei der Neu Zaucher Mannschaft und kamen auf einen hervorragenden 3. Platz.

GLÜCKWUNSCH!!!

Veröffentlicht unter Alt Zauche | Schreib einen Kommentar

Bürgermeister gewählt

Wir haben einen neuen Bürgermeister – besser Bürgermeisterin! Erstmals lenkt jetzt eine Frau die Gemeindevertretung und kümmert sich um die 470 Einwohner von Alt Zauche, Wußwerk und Burglehn. Doreen Bochynek (geb. Jentsch) arbeitet seit einem Jahr in der Gemeindevertretung mit und engagiert sich darüber hinaus im Rahmen des Kreistages für die UBL. Die 50 Jährige Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und Betriebswirtin (VWA) arbeitet im Innenministerium in Potsdam als Dozentin für Verwaltungsrecht und Sozialrecht und verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung. Die Wahl war notwendig geworden, weil der bisherige Bürgermeister Jens Martin sein Amt Anfang April nach 22 Jahren aufgab. Die Gemeindevertretung Alt Zauche – Wußwerk besteht jetzt aus 8 Mitgliedern: Dr. Dirk Orbanz, Matthias Reinert, Andreas Mietk, Ramona Reichold, Markus Meyer, Remo Wagner und Carola Kollosche. 

Veröffentlicht unter Alt Zauche | Schreib einen Kommentar